Blasenschwäche bekämpfen
Wer kennt es? Beim Lachen, Tanzen, Husten oder Tragen von schwerer Lachen landen plötzlich ein paar Tropfen Urin in der Hose. Damit sind Sie nicht alleine. In Deutschland leiden mehr als 7 Millionen Frauen an Blasenschwäche! Wir sprechen hier mit Ihnen ohne Tabu über dieses Problem, aber auch und vor allem über Lösungen.
Gegen Harninkontinenz vorgehen
1 von 5 Frauen leidet im Laufe ihres Lebens an Blasenschwäche. Harninkontinenz ist ein weitverbreitetes Problem. Das Thema ist immer noch ein Tabu und zu wenige Frauen trauen sich, darüber zu sprechen, um Hilfe zu erhalten. Jeder kann an Inkontinenz leiden. Blasenschwäche kennt kein Alter, aber es gibt verschiedene Risikofaktoren wie die Menopause, Schwangerschaft, oder sportliche Aktivitäten, die das Auftreten von ungewollten Urinverlusten begünstigen können...

Mein angepasstes Gesundheitsprogramm, um Blasenschwäche zu bekämpfen

Beckenbodentraining gegen Inkontinenz
Entgegen der landläufigen Meinung sind Slipeinlagen oder gar Windeln für Erwachsene nicht die einzige Lösung. Vor allem helfen diese nicht dabei, aktiv etwas gegen das Problem von Inkontinenz zu tun. Beckenbodentraining hingegen z.B. in Form eines Rückbildungskurses, Krankengymnastik oder einer Beckenbodentherapie geht das Problem bei der Wurzel an. Bereits durch zehn Minuten Beckenbodenübungen pro Woche können Sie Ihren Beckenboden stärken. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie endlich wieder unbeschwert husten, niesen und lachen können, ohne Angst vor Urinverlusten haben zu müssen.

Training des Beckenbodens zur Bekämpfung von Blasenschwäche
Wir haben ein Medizinprodukt entwickelt, welches medizinische Fachkräfte Patientinnen empfehlen, um effiziente Beckenbodenübungen durchzuführen. Dank des Beckenbodentrainers Emy und der patentierten Biofeedback-Technologie können Sie aktiv und und in Echtzeit direkt auf Ihrem Smartphone visualisieren, wenn Sie Ihren Beckenboden anspannen. Darüber hinaus werden Ihnen in der mobilen App etwa zwanzig spielerische Übungen vorgeschlagen, die auf medizinischen Therapieverfahren basieren und individuell an Ihr Niveau angepasst werden. Wer hätte gedacht, dass man eine Rakete starten lassen kann, indem man den Beckenboden anspannt?